Deutsche Phantastik – tot !?

Eines muss man zugeben! Die Übermacht der angloamerikanischen Phantastik ist schier erdrückend. Star Wars, Herr der Ringe, Star Trek, Harry Potter, Game of Thrones, das Marvel Universum. Wenn man diese Begriffe irgendwo auf der Welt erwähnt, finden sich sie Nerds zusammen, wie auf das Hornsignal eines Elben. Würde ich dort Raumpatroullie Orion, oder Perry Rhodan erwähnen – was ich schon getan habe – erntet man nur betretenes Schweigen und erreicht, dass sich die Augen des Gegenübers zu Spiegeleigröße weiten. Da sich die zuvor erwähnten angloamerikanischen Phantastik-Monster in der Popkultur gerade so herumtreiben, wie die Dinos in der Jurassic World, nimmt sich die europäische, bzw. deutsche Phantastik  verhältnismässig ameisenhaft aus. Obwohl die Franzosen durch ihre Comic-Kultur, auf dem internationalen Parkett schon etwas Vorsprung haben. Aber zweifellos zählen auch die Ameisen zu den Lebewesen, auch wenn sie klein sind. Man muss nur genauer hinsehen um das Gewimmel zu erkennen. Natürlich tut sich etwas im deutschen Fantasy/SF Teritorium. Allein die Namen Andreas Eschbach und Frank Schätzing zeigen dass der Ameisenstaat in Bewegung ist.
Vielleicht ist das Gejammere über den bevorstehenden Tod der deutschen Phantastik auch den Alt-Fans geschuldet, die verzweifelt versuchen ihre Kinder an althergebrachte Serien heranzuführen. Angesichts der bunten, effektvollen Übermacht aus USA, ist das ein beinahe sinnloses Unterfangen. Doch viele der jungen Phantastik- Fans wenden sich neuen Ufern zu, schreiben selbst, entwickeln Spiele, etc. Möglicherweise ist das Gejammere auch lediglich der Abgesang an alte Tage, gesungen von alten Fans. Ich habe vor kurzem einen Kommentar gelesen, der einer deutschen SF – Reihe galt und besagte, dass es abseits von PR (man weiss welche Serie gemeint ist), nichts an deutscher Phantastik gäbe, dass sich lohnte gelesen zu werden. Dieser Kommentar zeigt nur eines: Dass es manche nicht schaffen neue Wege zu gehen oder sich damit zu befassen, aus der Angst heraus, etwas Neues könne ihnen besser schmecken, als ihr gewohnter Brei. Sie können Liebgewordenes nicht in das Regal stellen und nach neuem Ausschau halten.
Tot ist die deutsche Phantastik nicht. Nur eben kleiner als die Armada aus Übersee 🙂


 

Warum sich das Warten auf Nomads16 lohnt! Liebe Leserinnen und Leser, ich weiß, viele von euch warten sehnsüchtig auf Nomads16. Leider muss

Brotjob

Brotjob vs. Berufung

Brotjob vs. Berufung – Wie viel Risiko verträgt ein kreatives Leben? Wo soll es im Leben weitergehen? Diese Frage beschäftigt mich zurzeit

Dragons of Arandor

Dragons and the Author

Dragons and the Author. Zwischen Göttern und Galaxien – Ein Tag im Leben eines Schreiberlings Manchmal ist das Schreiben ein stilles Ringen

Der Autor und sein Werk

Der Autor und sein Werk   Deutsch Zwischen Sternenstaub und Schreibblockaden, zwischen Fantasywelten und Verlagsdeadlines: Als Autor bewege ich mich ständig zwischen

Mehr aus dem Blog

More To Explore

Dragons of arandor

Dragons of Arandor (coming soon)

Dragons of Arandor Text Example in German, English, Spanish, Italian, French. If you like my work, you can support me.   German

Nomads legacy

NOMADS LEGACY 1 – Der eiserne Planet

NOMADS LEGACY 1 – Der eiserne Planet bei Amazon und Audible   Noch herrscht trügerische Ruhe im Pax Imperia. Die Zivilisationen der

Raynand Skorw (Nomads Legacy)

Nomads Legacy Jetzt im Blitz Verlag. „Wir besitzen nur ein oberflächliches Verständnis der Naturgesetze. Doch diese Technik aus dem Großen Zeitalter, des